Welche Erfahrungen haben Personen mit dem AFS-Test, mit der AFS-Methode oder der Ausbildung zum diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer, Lerndidaktiker & Mediendidaktiker beim EÖDL gemacht?
Finden Sie 958 Bewertungen
und Testimonials
auf Ausgezeichnet.org.

EÖDL-Online-Bewertungen auf AUSGEZEICHNET.ORG
Wir sammeln schon seit 25 Jahren Feedbacks und sind sehr dankbar für Kritik und Anregungen. Seit 2015 macht dies ein unabhängiger Anbieter, welcher auf AUSGEZEICHNET.ORG Kundenbewertungen aufzeichnet. Weitere Emfehlungen finden Sie auch auf FERNSTUDIUMCHECK.DE oder Facebook.
Fernstudium Lerndidaktiker
Das Fernstudium zum Lerndidaktiker kann (ebenso wie das Fernstudium zum Legastheintrainer und Dyskalkulietrainer) uneingeschränkt empfohlen werden. Das Thema wird ausführlich und fundiert behandelt. Der Teilnehmer ist am Ende des Lernprogramms in der Lage selbsständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Betroffene Kinder profitieren enorm von der Betreuung, wie die Rückmeldung sehr zufriedener Eltern und Pädagogen wiederholt bestätigt.
Von Dr Jürgen Hoffmann
Kompetent und nachhaltig.
Die Ausbildungen sind kurzweilig und können sehr gut in der Praxis umgesetzt werden. Ich kann das Fernstudium sehr empfehlen. Auch nach der Ausbildung hat man Zugang zu Top Materialien und Unterlagen. Es hat mit Recht alle Sterne verdient!
Tanja
Super guter schneller Service, wenn man Rückfragen hat!!
Sehr gute Betreuung während des Fernstudiums!!
Von E. Schulze-Walker
Schnelle Lieferung bei Bestellungen im Onlineshop.
Ich würde es immer wieder weiter empfehlen.
Ein ganz neuer Blick, mehr Wissen und Verständnis
Leider findet die Thematik der Legasthenie in der Lehrerausbildung nach wie vor kaum Platz und viel zu viele Lehrer – mich selbst eingeschlossen 🙁 – demoralisieren betroffene Kinder wider besseren Wissens mit Kommentaren wie „mehr üben“, „leider wieder viele Fehler“ o.ä.
Von Karoline
Ich habe Dank Ihrer Ausbildung jetzt einen ganz neuen Blick, mehr Wissen und Verständnis und freue mich regelrecht darauf, es nach der Karenz auch in der Schule anwenden zu können.
Ihre Arbeit bzw. Ihr Angebot ist wirklich sehr wertvoll. DANKE!
Kann ich nur weiterempfehlen
Ich habe mich Anfang 2024 für das Fernstudium zum diplomierten Dyskalkulietrainer angemeldet und habe die Entscheidung nicht bereut. Das Material ist sehr gut strukturiert, die Inhalte wurden verständlich vermittelt und neben dem Fachwissen gibt es auch viele Praxisbeispiele. Die Multiple-Choice Aufgaben sind fair und beziehen sich wie angegeben ausschließlich auf die Skriptinhalte und die Pflichtlektüre. Auch der Praxisteil ist durch die zur Verfügung stehenden Materialien (Arbeitsblätter, Computer-Spiele) gut zu planen und durchzuführen.
Von Dr. K. Krichel-Kindinger (diplomierte Dyskalkulietrainerin)
Alle Anforderungen und zu erbringenden Leistungen sind umfassend erläutert und es gibt zahlreiche weiterführenden Informationen und seine umfassende Seite mit FAQs. Sollten diese nicht ausreichend sein, stehen einem für Rückfragen sehr nette und kompetente Menschen zur Seite. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Ich habe mich für das Aufbaustudium zum Lerndidaktiker angemeldet und freue mich sehr auf diese Weiterbildung.
Sehr nettes und Hilfsbereites Team
Ich möchte meine Erfahrung mit diesem großartigen Team teilen. Das Team ist nicht nur sehr freundlich und kompetent, sondern auch extrem hilfsbereit. Selbst wenn man etwas nicht gleich beim ersten Mal versteht, bleiben sie geduldig und bieten immer Unterstützung an. Das Studium selbst ist unglaublich interessant und der Lernstoff ist äußerst lehrreich. Insgesamt eine hervorragende Erfahrung!
Von Diplomierter Legasthenietrainerin Verena Kotter
Praxisorientiertes Studium
Sehr gute und praxisorientierte Studienunterlagen. Zudem gut organisierter Ablauf und kompetente und hilfsbereite Mitarbeitende. Ich habe das nötige Werkzeug erhalten, um direkt in die Arbeit zu starten.
Von Aline
Effektiv und konstruktiv 🙂
Ich habe die beiden Fernstudien bereits im Jahr 2011 begonnen. Im Jahr 2013 war ich mit beiden Studien, Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, fertig. Ich habe mir Zeit genommen, es war/ist wunderbar mit dem Familienalltag vereinbar. Die Studium-Unterlagen sind gut strukturiert und bauen sinnvoll aufeinander auf. Zu jeder Zeit ist es möglich, über das EÖDL-Kundencenter Fragen zu stellen. Für den praktischen Teil habe ich mir jeweils zwei Probanden gesucht, mit ihnen intensiv gearbeitet, inclusive Anamnesegespräch mit den Eltern und dem AFS-Test. Meine selbst erarbeiteten Arbeitsblätter könnte ich gut einsetzen und erproben. Die im Kundencenter immer wieder erweiterten Möglichkeiten, ob z.B. Fortbildungen, AFS-Test, Arbeitsblätter, Chat, bilden insgesamt einen sehr guten Rahmen für ein effektives und konstruktives Arbeiten und Fördern der Schüler und Schülerinnen, die an einer Dyspraxie leiden. Ich kann diese Fernstudien des EÖDL sehr empfehlen, bin vollstens zufrieden, arbeitete in den vergangenen 9 Jahren regelmäßig mit dieser Plattform, habe sie Kolleginnen weiterempfohlen. Eine Kollegin startet in der nächsten Woche mit den Fernstudien. Ganz herzlichen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit. Ich bin gerade in der jetzigen Krise total begeistert von den Hilfestellungen und Möglichkeiten, die ich/wir für die Arbeit mit den Schülern und Schülerinnen zur Verfügung gestellt bekommen, um weiter zu arbeiten. Weiter so !!!Ich habe die beiden Fernstudien bereits im Jahr 2011 begonnen. Im Jahr 2013 war ich mit beiden Studien, Legasthenie- und Dyscalkulietrainerin fertig. Ich habe mir Zeit genommen, es war/ ist wunderbar mit dem Familienalltag vereinbar. Die Studium- Unterlagen sind gut strukturiert und bauen sinnvoll aufeinander auf. Zu jeder Zeit ist es möglich, über das EÖDL Kundencenter Fragen zu stellen. Für den praktischen Teil habe ich mir jeweils zwei Probanden gesucht, mit ihnen intensiv gearbeitet, inclusive Anamnesegespräch mit den Eltern und dem AFS Test. Meine selbst erarbeiteten Arbeitsblätter könnte ich gut einsetzen und erproben. Die im Kundencenter immer wieder erweiterten Möglichkeiten, ob z.B. Fortbildungen, AFS Test, Arbeitsblätter, Chat, bilden insgesamt einen sehr guten Rahmen für ein effektives und konstruktives Arbeiten und Fördern der Schüler und Schülerinnen, die an einer Dyspraxie leiden. Ich kann diese Fernstudien des EÖDL sehr empfehlen, bin vollstens zufrieden, arbeite in den vergangenen 9 Jahren regelmäßig mit dieser Plattform, habe sie Kolleginnen weiter empfohlen. Eine Kollegin startet in der nächsten Woche mit den Fernstudien. Ganz herzlichen Dank für die sehr gute Zusammenarbeit. Ich bin gerade in der jetzigen Krise total begeistert von den Hilfegestellungen und Möglichkeiten, die ich/ wir für die Arbeit mit den Schülern und Schülerinnen zur Verfügung gestellt bekommen um weiter zu arbeiten. Weiter so !!!
Von Wortwerkstatt-Klein